25. August 2025

118 Jahre St. Marien – ein Fest voller Musik, Gemeinschaft und Hoffnung

Mit einem festlichen Gottesdienst begann das Kirchweihfest am 17. August in Schladen am Weinberg. Im Pfarrgarten feierten alle nach Livemusik und Kinderspiel.

Von Matthias Schulte - Bei zunächst bedecktem Himmel versammelte sich die Gemeinde Schladen am vergangenen Sonntag zum 118-jährigen Kirchweihjubiläum der St.-Marien-Kirche. Der festliche Gottesdienst am Vormittag setzte den Auftakt mit musikalischen Akzenten. Und als sich pünktlich zum gemeinsamen Essen im Pfarrgarten die Wolken verzogen und die Sonne hervortrat, spiegelte sich die heitere Stimmung des Tages auch am Himmel wider.

Besondere Freude bereitete der musikalische Rahmen: Mitreißende Klänge von der Gruppe „Williams und Birne“ und „MAZ up“ sorgten für eine fröhliche, ausgelassene Atmosphäre – und als die Gäste gemeinsam „Happy Birthday“ für einen der Musiker anstimmten, wurde das Fest zu einem sehr persönlichen Moment.

Die Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz: Mit Seifenblasen als Gewinn vier verschiedenen Spielstationen verzauberten sie vielen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Ein Kickertisch sorgte für den restlichen Nachmittag immer wieder für sportliche Stimmung.

Auch kulinarisch war wie gewohnt für alle gesorgt. Ob Currywurst mit Pommes, vegetarischer oder klassischer Flammkuchen, dazu Kaffee, Wein und weitere Leckereien – die Auswahl ließ kaum Wünsche offen. Die abschließende Kuchentafel ließ ebenfalls kaum Wünsche offen.

Das Kirchweihfest stand nicht nur im Zeichen des Dankes für 118 Jahre St. Marien, was ja erst einmal kein besonderer Geburtstag wäre. In diesem Jahr steht er aber in der Reihe der Festivitäten anlässlich der Sammlung für die Orgelrestaurierung. So wurde an diesem Tag auch ein Blick nach vorne gewagt. Die Gemeinde wünscht sich, dass die Kirche weiterhin ein lebendiger Ort der Begegnung bleibt, wo auch das Spiel der Orgel einen Beitrag leisten kann. So geht der Reinerlös des Kirchweihfestes auf das Konto der Orgelrestauration.

Ein besonderer Dank geht an die Musiker beim Fest und beim Gottesdienst. Sie sorgten für die festliche Stimmung und spielten unentgeltlich zu Gunsten der Orgel. Und ohne die vielen helfenden Hände bei der Durchführung des Tages, der Vor- und Nachbereitung wäre dieses gelungene Fest nicht möglich gewesen. Allen ein herzlicher Dank!


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept

25. August 2025

118 Jahre St. Marien – ein Fest voller Musik, Gemeinschaft und Hoffnung

Mit einem festlichen Gottesdienst begann das Kirchweihfest am 17. August in Schladen am Weinberg. Im Pfarrgarten feierten alle nach Livemusik und Kinderspiel.

Von Matthias Schulte - Bei zunächst bedecktem Himmel versammelte sich die Gemeinde Schladen am vergangenen Sonntag zum 118-jährigen Kirchweihjubiläum der St.-Marien-Kirche. Der festliche Gottesdienst am Vormittag setzte den Auftakt mit musikalischen Akzenten. Und als sich pünktlich zum gemeinsamen Essen im Pfarrgarten die Wolken verzogen und die Sonne hervortrat, spiegelte sich die heitere Stimmung des Tages auch am Himmel wider.

Besondere Freude bereitete der musikalische Rahmen: Mitreißende Klänge von der Gruppe „Williams und Birne“ und „MAZ up“ sorgten für eine fröhliche, ausgelassene Atmosphäre – und als die Gäste gemeinsam „Happy Birthday“ für einen der Musiker anstimmten, wurde das Fest zu einem sehr persönlichen Moment.

Die Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz: Mit Seifenblasen als Gewinn vier verschiedenen Spielstationen verzauberten sie vielen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Ein Kickertisch sorgte für den restlichen Nachmittag immer wieder für sportliche Stimmung.

Auch kulinarisch war wie gewohnt für alle gesorgt. Ob Currywurst mit Pommes, vegetarischer oder klassischer Flammkuchen, dazu Kaffee, Wein und weitere Leckereien – die Auswahl ließ kaum Wünsche offen. Die abschließende Kuchentafel ließ ebenfalls kaum Wünsche offen.

Das Kirchweihfest stand nicht nur im Zeichen des Dankes für 118 Jahre St. Marien, was ja erst einmal kein besonderer Geburtstag wäre. In diesem Jahr steht er aber in der Reihe der Festivitäten anlässlich der Sammlung für die Orgelrestaurierung. So wurde an diesem Tag auch ein Blick nach vorne gewagt. Die Gemeinde wünscht sich, dass die Kirche weiterhin ein lebendiger Ort der Begegnung bleibt, wo auch das Spiel der Orgel einen Beitrag leisten kann. So geht der Reinerlös des Kirchweihfestes auf das Konto der Orgelrestauration.

Ein besonderer Dank geht an die Musiker beim Fest und beim Gottesdienst. Sie sorgten für die festliche Stimmung und spielten unentgeltlich zu Gunsten der Orgel. Und ohne die vielen helfenden Hände bei der Durchführung des Tages, der Vor- und Nachbereitung wäre dieses gelungene Fest nicht möglich gewesen. Allen ein herzlicher Dank!


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept