10. April 2025

Aus Liebe

In der St.-Konrad-Kirche in Oker war während der Fastenzeit ein besonderer Altar errichtet.

Von R. Bednarek - Die Aschermittwochsliturgie enthält das Evangelium, das uns als strategischer Aktionsplan für ein gutes Leben in der Fastenzeit dient. Diese Strategie umfasst drei Phasen. Dafür wurde in der St.-Konrad-Kirche in Oker ein wunderschöner Altar eingerichtet, an dem jeder etwas für sich entdecken kann:

  • Innehalten
  • Ruhe entdecken
  • und Kraft schöpfen

In dieser heiligen Zeit, die am Aschermittwoch beginnt, lohnt es sich, die Mahlzeiten einzuschränken und selbst zu erfahren, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt. Die Kirchenväter sagten, dass wir durch das Fasten, also den Verzicht auf Nahrung und einige Freuden, Zeit und gewisse finanzielle Mittel gewinnen. Was tun mit ihnen? Wir sollten die Zeit dem Gebet widmen und unsere materiellen Ersparnisse mit den Ärmsten teilen. Und dies sind die beiden nächsten Schritte: Gebet und Hilfe für die Ärmsten (Almosengeben). Ohne sie hat das Fasten - und die Fastenzeit selbst - keinen Sinn.

Haben diese drei Phasen der Fastenzeit etwas gemeinsam? Ja.
Es ist die Liebe, ohne die das ganze Leben keinen Sinn hat. Aus Liebe müssen wir beten, aus Liebe müssen wir unseren Schwestern und Brüdern in Not beistehen, aus Liebe müssen wir schließlich auf körperliche Nahrung verzichten, um zu entdecken, dass das Wort des lebendigen Gottes uns wahres Leben gibt.


Tag der Befreiung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke

10. April 2025

Aus Liebe

In der St.-Konrad-Kirche in Oker war während der Fastenzeit ein besonderer Altar errichtet.

Von R. Bednarek - Die Aschermittwochsliturgie enthält das Evangelium, das uns als strategischer Aktionsplan für ein gutes Leben in der Fastenzeit dient. Diese Strategie umfasst drei Phasen. Dafür wurde in der St.-Konrad-Kirche in Oker ein wunderschöner Altar eingerichtet, an dem jeder etwas für sich entdecken kann:

  • Innehalten
  • Ruhe entdecken
  • und Kraft schöpfen

In dieser heiligen Zeit, die am Aschermittwoch beginnt, lohnt es sich, die Mahlzeiten einzuschränken und selbst zu erfahren, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt. Die Kirchenväter sagten, dass wir durch das Fasten, also den Verzicht auf Nahrung und einige Freuden, Zeit und gewisse finanzielle Mittel gewinnen. Was tun mit ihnen? Wir sollten die Zeit dem Gebet widmen und unsere materiellen Ersparnisse mit den Ärmsten teilen. Und dies sind die beiden nächsten Schritte: Gebet und Hilfe für die Ärmsten (Almosengeben). Ohne sie hat das Fasten - und die Fastenzeit selbst - keinen Sinn.

Haben diese drei Phasen der Fastenzeit etwas gemeinsam? Ja.
Es ist die Liebe, ohne die das ganze Leben keinen Sinn hat. Aus Liebe müssen wir beten, aus Liebe müssen wir unseren Schwestern und Brüdern in Not beistehen, aus Liebe müssen wir schließlich auf körperliche Nahrung verzichten, um zu entdecken, dass das Wort des lebendigen Gottes uns wahres Leben gibt.


Tag der Befreiung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke