Ein Pastoralkonzept für die Pfarrei St. Jakobus

Von Dr. Jürgen Selke-Witzel - „Ich bin überrascht, wie intensiv wir in unterschiedlicher Zusammensetzung gearbeitet haben!“ So das Fazit einer Teilnehmerin am Ende des Workshops. Und das an einem Samstag von 10.00 – 17.00 Uhr im Gemeindehaus von St. Benno. Möglicherweise lag es an der Zusammensetzung und der Motivation der 21 Frauen und Männer aus allen Kirchorten der Pfarrei St. Jakobus, die sich im Kirchenvorstand, der Pastoralkonferenz und den Vor-Ort-Teams engagieren und/oder als Gemeindemitglieder an der Zukunft der katholischen Kirchengemeinde interessiert sind. Das Pastoralteam war durch Pfarrer Thomas Mogge, Gemeindereferent Marco Koch und Pastoralassistentin Karolin Fischer vertreten.
Der Workshop war Auftakt der Phase 3 im Pastoral- und Immobilienprozess „Zukunftsräume St. Jakobus“, in der ein Pastoralkonzept für die nächsten 5 - 10 Jahre erarbeitet werden soll. Ausgehend von den drei Herausforderungen Einsamkeit, Vielfalt der Gesellschaft und Ökumenischer Zusammenarbeit wurden mögliche zukünftige Handlungsfelder erarbeitet. Dekanatsreferent Dr. Jürgen Selke-Witzel wurde beauftragt, bis Mitte November aus den Ergebnissen der Phase 2 und des Workshop einen ersten Entwurf für ein Pastoralkonzept vorzulegen, welches dann weiter in den Gremien und im Pastoralteam diskutiert werden soll. Zum Abschluss des konstruktiven Workshops bedankte sich Pfarrer Mogge bei den Gästen aus Hildesheim, Moderator Ricardo Wickert und Matthias Voß, Referent für Kirchenentwicklung, sowie bei der Leitung des Prozesses vor Ort, Andrea Bock und Dr. Jürgen Selke-Witzel.