24. September 2025

Eine spannende Herausforderung

Am 25. September zieht Pater Jacob in das Pfarrhaus in Liebenburg. Am 26. September feiert er in Langelsheim seine erste Hl. Messe in der Katholischen Kirche Nordharz.

Ich bin Pater Jacob Thaile MSFS. Die Abkürzung „MSFS“ hinter dem Namen zeigt, dass ich Mitglied des Ordens der Missionare des Heiligen Franz von Sales (oder kürzer: der Fransalianer) bin. Der Orden ist weltweit tätig, hat seine größte Verbreitung aber heute in Indien. In Nordost-Indien gibt es zwei Ordensprovinzen: Guwahati und Dibrugarh. Zur Provinz Dibrugarh gehöre ich.

Ich stamme aus dem Bundesstaat Manipur, der im Nordosten des Landes direkt an der Grenze zu Myanmar liegt. Geboren wurde ich am 1. März 1980 als fünftes Kind einer großen Familie mit zwei Schwestern und sechs Brüdern. Bereits nach der 8. Klasse kam ich auf ein Internat der Fransalianer für Priesterkandidaten, das SFS Seminary. Nach Abschluss der 10. Klasse wechselte ich ins Priesterseminar im weit entfernten Kerala. Am 07.06.1999 legte ich mein erstes Ordensgelübde (Profess) ab, und am 30. Dezember 2006 empfing ich die Priesterweihe.

Eingesetzt wurde ich zunächst als Missionar im Bundesstaat Arunachal Pradesh, direkt an der chinesischen Grenze, und dann für eine kurze Zeit in Assam. Danach war ich drei Jahre lang als Aufsichtsperson und Mentor mit der Betreuung der Seminaristen in einem Priesterseminar im Bundesstaat Nagaland betraut.

Als ich 2012 gefragt wurde, ob ich nach Deutschland gehen würde, habe ich nach kurzer Überlegung Ja gesagt. Im Bistum Hildesheim, das unter Priestermangel leidet, auszuhelfen und dadurch gleichzeitig die Missionsarbeit in meiner Ordensprovinz zu unterstützen, erschien mir eine spannende Herausforderung. So kam ich Ende November 2012 nach Deutschland. Nach kurzer Vorbereitung in Hildesheim kam ich zunächst nach Braunschweig in die Hl.-Geist-Gemeinde Lehndorf, dann nach Groß Ilsede zu St. Bernward. Dort habe ich mit Pfarrer Mogge zusammengewirkt. Danach war ich im ÜPE-Bereich Bückeburg und Stadthagen mit Pfarrer Grabowski eingesetzt. Schließlich hatte ich die Gelegenheit, in den Pfarreien Bad Nenndorf und Rinteln zu wirken. In allen Gemeinden konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Pastoralarbeit sammeln. Ich bin vielen unterschiedlichen Menschen begegnet. Dabei habe ich von vielen Unterstützung erfahren – nicht nur im liturgischen Dienst und bei der Seelsorge, sondern auch bei der Bewältigung des Alltags. Dafür bin ich dankbar.

Zu Hause in Indien habe ich gern Sport getrieben, vor allem Basketball und Volleyball gespielt. In Bückeburg  spiele ich Tischtennis in meiner Freizeit, und zwar im Pfarrheim. Ich liebe Musik und spiele ein wenig Gitarre.

Und nun freue ich mich auf die neue Gemeinde, auf neue Aufgaben und eine neue Umgebung in den Kirchenorten der Pfarrei St. Maria Verkündigung in Liebenburg, der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Goslar und der Pfarrei Liebfrauen in Bad Harzburg. Vor allem aber freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen und darauf, Sie kennenzulernen.

Pater Jacob Thaile (MSFS)


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept

24. September 2025

Eine spannende Herausforderung

Am 25. September zieht Pater Jacob in das Pfarrhaus in Liebenburg. Am 26. September feiert er in Langelsheim seine erste Hl. Messe in der Katholischen Kirche Nordharz.

Ich bin Pater Jacob Thaile MSFS. Die Abkürzung „MSFS“ hinter dem Namen zeigt, dass ich Mitglied des Ordens der Missionare des Heiligen Franz von Sales (oder kürzer: der Fransalianer) bin. Der Orden ist weltweit tätig, hat seine größte Verbreitung aber heute in Indien. In Nordost-Indien gibt es zwei Ordensprovinzen: Guwahati und Dibrugarh. Zur Provinz Dibrugarh gehöre ich.

Ich stamme aus dem Bundesstaat Manipur, der im Nordosten des Landes direkt an der Grenze zu Myanmar liegt. Geboren wurde ich am 1. März 1980 als fünftes Kind einer großen Familie mit zwei Schwestern und sechs Brüdern. Bereits nach der 8. Klasse kam ich auf ein Internat der Fransalianer für Priesterkandidaten, das SFS Seminary. Nach Abschluss der 10. Klasse wechselte ich ins Priesterseminar im weit entfernten Kerala. Am 07.06.1999 legte ich mein erstes Ordensgelübde (Profess) ab, und am 30. Dezember 2006 empfing ich die Priesterweihe.

Eingesetzt wurde ich zunächst als Missionar im Bundesstaat Arunachal Pradesh, direkt an der chinesischen Grenze, und dann für eine kurze Zeit in Assam. Danach war ich drei Jahre lang als Aufsichtsperson und Mentor mit der Betreuung der Seminaristen in einem Priesterseminar im Bundesstaat Nagaland betraut.

Als ich 2012 gefragt wurde, ob ich nach Deutschland gehen würde, habe ich nach kurzer Überlegung Ja gesagt. Im Bistum Hildesheim, das unter Priestermangel leidet, auszuhelfen und dadurch gleichzeitig die Missionsarbeit in meiner Ordensprovinz zu unterstützen, erschien mir eine spannende Herausforderung. So kam ich Ende November 2012 nach Deutschland. Nach kurzer Vorbereitung in Hildesheim kam ich zunächst nach Braunschweig in die Hl.-Geist-Gemeinde Lehndorf, dann nach Groß Ilsede zu St. Bernward. Dort habe ich mit Pfarrer Mogge zusammengewirkt. Danach war ich im ÜPE-Bereich Bückeburg und Stadthagen mit Pfarrer Grabowski eingesetzt. Schließlich hatte ich die Gelegenheit, in den Pfarreien Bad Nenndorf und Rinteln zu wirken. In allen Gemeinden konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Pastoralarbeit sammeln. Ich bin vielen unterschiedlichen Menschen begegnet. Dabei habe ich von vielen Unterstützung erfahren – nicht nur im liturgischen Dienst und bei der Seelsorge, sondern auch bei der Bewältigung des Alltags. Dafür bin ich dankbar.

Zu Hause in Indien habe ich gern Sport getrieben, vor allem Basketball und Volleyball gespielt. In Bückeburg  spiele ich Tischtennis in meiner Freizeit, und zwar im Pfarrheim. Ich liebe Musik und spiele ein wenig Gitarre.

Und nun freue ich mich auf die neue Gemeinde, auf neue Aufgaben und eine neue Umgebung in den Kirchenorten der Pfarrei St. Maria Verkündigung in Liebenburg, der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Goslar und der Pfarrei Liebfrauen in Bad Harzburg. Vor allem aber freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen und darauf, Sie kennenzulernen.

Pater Jacob Thaile (MSFS)


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept