Geht hinaus in alle Welt und macht alle Menschen zu meinen Jüngerinnen und Jüngern!

Von Marco Koch - Am letzten Tag des Monats August - also tatsächlich an seinem letzten Arbeitstag in der Katholischen Kirche Nordharz - wurde Pater Cyriac Chandrankunnel in einem gemeinsamen Gottesdienst aller Gemeinden verabschiedet. Nach elf Jahren führt ihn sein Weg nun weiter: Ab dem 1. September ist er als Seelsorger für die syro-malabarischen Christinnen und Christen im Bistum Hildesheim tätig.
Auch, wenn sein Dienstsitz zukünftig in Hildesheim-Himmelsthür ist, kommt er seiner Heimat durch die Menschen seiner neuen Gemeinde(n) wieder etwas näher: Er stammt aus dem kleinen Ort Pravithanam im südindischen Bundesstaat Kerala, wo die sogenannten Thomaschristen leben, die sich auf den Apostel Thomas berufen, der schon im ersten christlichen Jahrhundert dorthin gekommen sein soll. Nach dem Studium und seiner Priesterweihe 1990 wurde Pater Cyriac vor mehr als 25 Jahren von seinem Orden, der Missionsgesellschaft vom heiligen Thomas (MST), nach Europa gesandt, wo er an unterschiedlichen Stellen tätig war, zuletzt bei uns in der Katholischen Kirche Nordharz. Nun - und da schließt sich der Kreis - ist er Ansprechpartner für indische Christinnen und Christen im ganzen Bistum.
In seiner Dankesrede griff Pfarrer Thomas Mogge den Lebensweg Pater Cyriacs auf und verknüpfte ihn mit einem Zitat aus dem Evangelium nach Matthäus: "Geht hinaus in alle Welt und macht alle Menschen zu meinen Jüngerinnen und Jüngern!" Diese Worte seien, so Pfarrer Mogge, Richtschnur für die Menschen, die Jesus nachfolgen möchten - zuerst für die Jüngerinnen und Jünger Jesus, aber später auch für viele andere Menschen, ja, für alle Getauften. Früher sei es so gewesen, dass Christinnen und Christen aus Europa in die Welt gegangen seien, um das Evangelium zu verkünden. Heute brenne "das Licht des Glaubens, die Freude am Evangelium hell und strahlend" in Ländern Afrikas, Asiens, Latein- und Südamerikas. In Europa hingegen scheine das Licht des Glaubens und der Freude daran immer kleiner zu werden.
"Und darum", so Pfarrer Mogge, "machen sich Menschen heute auf - aus Afrika, Asien, aus Latein- und Südamerika. So wie Du, lieber Cyriac, aus Indien ... Du hast Dich eingelassen auf neue Länder, neue Kulturen und Sprachen, Menschen." Das verdiene großen Respekt und ein großes Dankeschön für seinen Dienst in der Katholischen Kirche Nordharz und darüber hinaus: "So viele Gespräche, so viele Begegnungen, so viele Male Freude und Hoffnung, Trauer und Angst miteinander geteilt! Du könntest viele Geschichten erzählen, andere könnten welche erzählen ... Unsere Gebete sollen dich begleiten, unsere Bitte um Gottes Segen für dich persönlich, für Deine neue Aufgabe. Danke für alles, Cyriac!"
Anschließend machte Pater Cyriac noch einmal deutlich, dass für ihn alles neu war, als er vor fast zwölf Jahren in den Nordharz kam: "Aber mit der Gnade und Hilfe Gottes", so Pater Cyriac, "und mit Ihrer außerordentlichen Fürsorge, Unterstützung, Ihrem Verständnis und Ihrer geschwisterlichen Zuwendung konnte ich meinen pristerlichen Dienst und die Aufgabe erfüllen. Hierfür möchte ich allen Pfarrgemeindemitgliedern, Mitarbeitern, meinen Mitbrüderpriestern, mit denen ich in den vergangenen Jahren in dieser Seelsorgeeinheit gearbeitet habe, dem Pastoralteam und den Pfarrsekretärinnen, der Pastoralkonferenz und den Kirchenvorständen meinen tief empfundenen Dank aussprechen."
Bevor es zur Begegnung ist Pfarrheim St. Benno ging, wo die Möglichkeit bestand, sich noch einmal persönlich von Pater Cyriac zu verabschieden, bat er darum, dass die Menschen im Nordharz weiterhin für ihn beten mögen - so, wie er weiterhin für die Menschen und Gemeinden hier beten würde - und lud ein, ihn in Himmelsthür zu besuchen.
Pater Cyriacs Dankesworte
Liebe Schwestern und Brüder,
„Dankeschön!“ - das ist ein kleines Wort, aber für mich ist es sehr wichtig sie ganz herzlich zu grüßen, da meine elfjährige Tätigkeit als Pastor in dieser Seelsorgeeinheit zum 1. September 2025 beendet wurde.
Wenn ich auf diese Zeit zurück blicke, kann ich sagen, dass alles für mich in dieser Seelsorgeeinheit neu war. Aber mit der Gnade und Hilfe Gottes und mit Ihrer außerordentlichen Fürsorge, Unterstützung, Ihrem Verständnis und Ihrer geschwisterlichen Zuwendung konnte ich meinen priesterlichen Dienst und die Aufgabe erfüllen. Hierfür möchte ich allen Pfarrgemeindemitgliedern, Mitarbeitern, meinen Mitbrüderpriestern, mit denen ich in den vergangenen Jahren in dieser Seelsorgeeinheit gearbeitet habe, und dem Pastoralteam und den Pfarrsekretärinnen, der Pastoralkonferenz und den Kirchenvorständen meinen tief empfundenen Dank aussprechen.
Aus diesem Anlass danke ich Ihnen auch im Namen meiner Missionsgemeinschaft des Apostels Thomas (MST), weil Sie alle den Aufgaben der Missionsgemeinschaft in nordindischer Mission verschiedene Wege unterstützen, beten und fördern. Wie Sie wissen, versucht die Missionsgemeinschaft in nordindischer Mission angesichts der Herausforderungen ihre Missionstätigkeit weiterzuführen. Aber als einen Teil der universalen katholischen Kirche ist ein besonderes Anliegen für MST die Kirche in Europa in pastoralen Bereichen zu helfen. Ich bin auch sehr dankbar für diese gegenseitige Unterstützung und Hilfe.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung, Hilfe und Ermutigung sehr herzlich. Wenn ich zurückblicke, z. B. erinnere ich mich, dass ich 2021 CD Cassetten und USB-Sticks für Adventszeit und Weihnachten vorbereitet habe. Später im Jahr 2023 habe ich für Fastenzeit, letzten Worte Jesu am Kreuz und seine Auferstehung noch wieder eine CD vorbereitet. Mein Ziel war die glänzende Botschaft Jesu weiter zu vermitteln. Bei diesem Versuch und Mühe und Verteilung der Kopien haben mir viele freundlich geholfen. Viele Menschen haben sich darüber gefreut und das Anhören hat vielen Gläubigen in den Gemeinden gut getan. Danke für ihr großzügiges und wohlwollendes Herz.
Möge der gute Gott Ihnen, Ihren Familien und jedem Einzelnen in dieser Pfarrgemeinde für alles reichen Segen schenken und es ihnen vergelten. Aus diesem Anlass bitte ich Sie für ihre wertvollen Gebete, damit ich ein gutes Werkzeug Gottes bleiben kann. Ich meinerseits versichere Ihnen stets meiner Gebete für Sie und meines besten Gedenkens an Sie.
Sie sind herzlich willkommen, mich in Hildesheim zu besuchen.
Meine neue Adresse:
P. Cyriac chandrankunnel MST
Im Krugfeld 28
31137 Hildesheim
E-Mail: chandranc@gmx.de
Mit herzlichen Grüßen und in Dankbarkeit,
P. Cyriac Chandrankunnel MST