18. Oktober 2025

Liebevoll umgeben von zahlreichen roten Rosen

In der St.-Konrad-Kirche in Oker steht der Oktober ganz im Zeichen marianischer Frömmigkeit.

Von R. Bednarek - Der Oktober gilt in der katholischen Kirche als Rosenkranzmonat – eine Zeit besonderer Verehrung der Muttergottes, der Königin des Rosenkranzes. Gläubige auf der ganzen Welt sind in diesen Wochen eingeladen, den Rosenkranz zu beten und sich im Gebet mit Maria zu verbinden, die uns immer wieder zu Christus führt.

Auch in der Konrad-Kirche in Oker steht der Oktober ganz im Zeichen dieser marianischen Frömmigkeit.
Vor dem Altar wurde eine schöne Figur der Muttergottes aufgestellt. Liebevoll ist sie umgeben von zahlreichen roten Rosen, die als Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit dienen. Ein Rosenkranz, der am Altar hängt, erinnert sichtbar an das Gebet, das Generationen von Gläubigen miteinander verbindet und stärkt.

Diese kleine Ausstellung lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, innezuhalten, zu beten und die Nähe Marias zu spüren.
Einmal in der Woche, immer freitags um 15.00 Uhr, findet in der Kirche eine Rosenkranz-Andacht statt. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam den Rosenkranz zu beten und die Muttergottes, die Königin des Friedens, um ihre Fürsprache zu bitten.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept

18. Oktober 2025

Liebevoll umgeben von zahlreichen roten Rosen

In der St.-Konrad-Kirche in Oker steht der Oktober ganz im Zeichen marianischer Frömmigkeit.

Von R. Bednarek - Der Oktober gilt in der katholischen Kirche als Rosenkranzmonat – eine Zeit besonderer Verehrung der Muttergottes, der Königin des Rosenkranzes. Gläubige auf der ganzen Welt sind in diesen Wochen eingeladen, den Rosenkranz zu beten und sich im Gebet mit Maria zu verbinden, die uns immer wieder zu Christus führt.

Auch in der Konrad-Kirche in Oker steht der Oktober ganz im Zeichen dieser marianischen Frömmigkeit.
Vor dem Altar wurde eine schöne Figur der Muttergottes aufgestellt. Liebevoll ist sie umgeben von zahlreichen roten Rosen, die als Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit dienen. Ein Rosenkranz, der am Altar hängt, erinnert sichtbar an das Gebet, das Generationen von Gläubigen miteinander verbindet und stärkt.

Diese kleine Ausstellung lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, innezuhalten, zu beten und die Nähe Marias zu spüren.
Einmal in der Woche, immer freitags um 15.00 Uhr, findet in der Kirche eine Rosenkranz-Andacht statt. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam den Rosenkranz zu beten und die Muttergottes, die Königin des Friedens, um ihre Fürsprache zu bitten.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept