10. September 2025

Schokoladenquiz und süße Preise

35 Personen waren beim Spätsommerpilgern auf Seniorenart in der Liebenburger Schlosskirche dabei.

Von Barbara Schwinum - „Die zarteste Versuchung…“ oder „Der berühmte Film: Die Meuterei auf der…“ Mit diesen und weiteren Fragen lösten die Senioren in Gruppen beim gemütlichen Zusammensein im Pfarrheim ein Schokoladenquiz und erhielten anschließend auch süße Preise.

Aber der Reihe nach: Etwa 35 Personen hatten sich am 3. September aus vielen Orten der Katholischen Kirche Nordharz und auch aus Salzgitter-Bad auf den Weg in die Schlosskirche zu Liebenburg zum Spätsommerpilgern auf Seniorenart gemacht.

Zunächst berichtete uns Andreas Exner vom hiesigen Kirchenvorstand etwas über die Geschichte des Schlosses mit der wunderschönen Schlosskirche St. Mariä Verkündigung. Dann zeigte und erläuterte er ihre Malerei und Ausstattung u. a. mit einigen Exponaten von Prof. Winner und Rainer Mortmüller.

Anschließend feierte Elisabeth Schimek vom Arbeitskreis "Seniorenseelsorge" mit uns eine Andacht zum Thema „Gemeinschaft“. Hierzu hatte sie eigens eine in Afrika aus Holz hergestellte Gemeinschaftsskulptur mitgebracht. Herr Roland Lorenz spielte virtuos die Lieder auf der historischen Orgel der Schlosskirche.

Im Anschluss waren alle zum Kaffeetrinken in das Pfarrheim eingeladen, das vier hilfsbereite Frauen aus unserem Kirchort vorbereitet bzw. auch nachbereitet haben. Es fand ein so fröhlicher, angeregter Sprachaustausch statt, dass das voll besetzte Pfarrheim sogar ein wenig dröhnte.

Mit einem Liedgesang wurde anschließend das oben beschriebene Quiz von Maritta Stock vom Arbeitskreis eingeleitet und jeder Tisch fing an zu rätseln. Nach Bekanntgabe der Auflösung gab es für den ersten bis zum letzten Sieger kleine süße Preise.

Mit einem Abschlusslied ging ein gelungener fröhlicher Nachmittag zu Ende, nachdem vorher noch eine neue Einladung zum Weihnachtsliedersingen im Januar 2026 in der Kirche zu Ohfresen ausgesprochen wurde.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept

10. September 2025

Schokoladenquiz und süße Preise

35 Personen waren beim Spätsommerpilgern auf Seniorenart in der Liebenburger Schlosskirche dabei.

Von Barbara Schwinum - „Die zarteste Versuchung…“ oder „Der berühmte Film: Die Meuterei auf der…“ Mit diesen und weiteren Fragen lösten die Senioren in Gruppen beim gemütlichen Zusammensein im Pfarrheim ein Schokoladenquiz und erhielten anschließend auch süße Preise.

Aber der Reihe nach: Etwa 35 Personen hatten sich am 3. September aus vielen Orten der Katholischen Kirche Nordharz und auch aus Salzgitter-Bad auf den Weg in die Schlosskirche zu Liebenburg zum Spätsommerpilgern auf Seniorenart gemacht.

Zunächst berichtete uns Andreas Exner vom hiesigen Kirchenvorstand etwas über die Geschichte des Schlosses mit der wunderschönen Schlosskirche St. Mariä Verkündigung. Dann zeigte und erläuterte er ihre Malerei und Ausstattung u. a. mit einigen Exponaten von Prof. Winner und Rainer Mortmüller.

Anschließend feierte Elisabeth Schimek vom Arbeitskreis "Seniorenseelsorge" mit uns eine Andacht zum Thema „Gemeinschaft“. Hierzu hatte sie eigens eine in Afrika aus Holz hergestellte Gemeinschaftsskulptur mitgebracht. Herr Roland Lorenz spielte virtuos die Lieder auf der historischen Orgel der Schlosskirche.

Im Anschluss waren alle zum Kaffeetrinken in das Pfarrheim eingeladen, das vier hilfsbereite Frauen aus unserem Kirchort vorbereitet bzw. auch nachbereitet haben. Es fand ein so fröhlicher, angeregter Sprachaustausch statt, dass das voll besetzte Pfarrheim sogar ein wenig dröhnte.

Mit einem Liedgesang wurde anschließend das oben beschriebene Quiz von Maritta Stock vom Arbeitskreis eingeleitet und jeder Tisch fing an zu rätseln. Nach Bekanntgabe der Auflösung gab es für den ersten bis zum letzten Sieger kleine süße Preise.

Mit einem Abschlusslied ging ein gelungener fröhlicher Nachmittag zu Ende, nachdem vorher noch eine neue Einladung zum Weihnachtsliedersingen im Januar 2026 in der Kirche zu Ohfresen ausgesprochen wurde.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept