18. November 2025

Strümpfe, Kekse und Marmelade für Malawi

Der ökumenische Arbeitskreis Weihnachtsmarkt hatte zum Basarverkauf in das Gemeindehaus St. Jakobi, am Jakobikirchhof eingeladen.

Von Helmut Hohaus -  Auch in diesem Jahr wurden wieder alles selbstgefertigte Hand- und Näharbeiten wie Taschen, Eierwärmer, Brötchenbeutel, Topflappen und Etuis für Teebeutel. So hat allein Ilse Nietsche fast 100 Strümpfe selbst gestrickt. Außerdem gab es die allseits beliebten verschiedenen Keksmischungen und diverse Marmeladen im Angebot. In der Mittagszeit gab es zwei verschiedene Suppen sowie Kaffee, Tee und 12 selbst gebackene Kuchen von der Gruppe.

Seit 33 Jahren leitet Elisabeth Schimek den Basar, leider sind nicht mehr so viele Mitglieder aktiv wie es im Jahr 1969 waren, als sich der Arbeitskreis gegründet hat.

Bei einer Zusammenkunft im September hatten die teilnehmenden Kirchengemeinden zusammen mit der Diakonie ein gemeinsames Projekt ausgesucht. In diesem Jahr ist die Wahl auf ein Projekt in Malawi (Südostafrika) gefallen. Die Familien erhalten eine Starthilfe, um Gemüse und Obst anzubauen, damit die Zeiten der Hungersnot überbrückt werden können (Hungersaison). Über die Kinder in den Schulen werden die Eltern mit ins Boot geholt und im Anbau von Lebensmitteln angeleitet.

Der weitere Verkauf findet von Mittwoch, 26. November, bis Mittwoch, 17. Dezember, jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr im Stand der Diakonie unter den Arkaden beim Weihnachtsmarkt in Goslar statt


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept

18. November 2025

Strümpfe, Kekse und Marmelade für Malawi

Der ökumenische Arbeitskreis Weihnachtsmarkt hatte zum Basarverkauf in das Gemeindehaus St. Jakobi, am Jakobikirchhof eingeladen.

Von Helmut Hohaus -  Auch in diesem Jahr wurden wieder alles selbstgefertigte Hand- und Näharbeiten wie Taschen, Eierwärmer, Brötchenbeutel, Topflappen und Etuis für Teebeutel. So hat allein Ilse Nietsche fast 100 Strümpfe selbst gestrickt. Außerdem gab es die allseits beliebten verschiedenen Keksmischungen und diverse Marmeladen im Angebot. In der Mittagszeit gab es zwei verschiedene Suppen sowie Kaffee, Tee und 12 selbst gebackene Kuchen von der Gruppe.

Seit 33 Jahren leitet Elisabeth Schimek den Basar, leider sind nicht mehr so viele Mitglieder aktiv wie es im Jahr 1969 waren, als sich der Arbeitskreis gegründet hat.

Bei einer Zusammenkunft im September hatten die teilnehmenden Kirchengemeinden zusammen mit der Diakonie ein gemeinsames Projekt ausgesucht. In diesem Jahr ist die Wahl auf ein Projekt in Malawi (Südostafrika) gefallen. Die Familien erhalten eine Starthilfe, um Gemüse und Obst anzubauen, damit die Zeiten der Hungersnot überbrückt werden können (Hungersaison). Über die Kinder in den Schulen werden die Eltern mit ins Boot geholt und im Anbau von Lebensmitteln angeleitet.

Der weitere Verkauf findet von Mittwoch, 26. November, bis Mittwoch, 17. Dezember, jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr im Stand der Diakonie unter den Arkaden beim Weihnachtsmarkt in Goslar statt


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept