02. September 2025

Wanderung zum Windpark

Die Kolpingfamilien des Bezirks Goslar informierten sich über erneuerbare Energien.

Von Regina Basse - Zum diesjährigen Bezirks-Wandertag für den Kolpingbezirk Goslar starteten die Teilnehmenden aus Schladen, Bündheim, Goslar, Vienenburg, Langelsheim und Liebenburg am katholischen Pfarrheim auf dem Weinberg in Schladen. Ausgerichtet wurde der gemeinsame Tag von der Kolpingsfamilie Schladen.

Die Wanderung gestaltete sich als gemütlicher Spaziergang zu den 2025 fertiggestellten Windrädern des Bürgerwindparks Beuchte (10 x Vestas V162 6.2 MW., 169 m Nabenhöhe, Rotordurchmesser: 162 m, Gesamthöhe: 250 m). Der erste Stopp erfolgte am neu errichteten Umspannwerk (Kapazität: 100 Megawatt). Es gab Informationen über die Eröffnungsfeier des Windparks mit beeindruckenden Fotos vom „Innenleben“ einer Windkraftanlage. Beim zweiten Stopp wurde mit Bildern aus der Broschüre der Firma Ebert Erneuerbare Energien die Entwicklung von Oktober 2023 bis Juni 2025 aufgezeigt: Infrastruktur, Fundamentarbeiten, Schwertransporte, Großkomponenten, Betonpumpe, Großkrane.

Wieder am Pfarrheim angekommen, duftete es bereits köstlich nach Gegrilltem. Weitere Kolpinggeschwister fanden sich zum Mittagessen ein. Bei kühlen Getränken, leckerem Grillgut, gespendeten Salaten und Dessert sowie Kaffee und Kuchen freuten sich alle über das gemeinsame Treffen im Bezirk und genossen den Nachmittag.

Foto: Helmut Hohaus


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept

02. September 2025

Wanderung zum Windpark

Die Kolpingfamilien des Bezirks Goslar informierten sich über erneuerbare Energien.

Von Regina Basse - Zum diesjährigen Bezirks-Wandertag für den Kolpingbezirk Goslar starteten die Teilnehmenden aus Schladen, Bündheim, Goslar, Vienenburg, Langelsheim und Liebenburg am katholischen Pfarrheim auf dem Weinberg in Schladen. Ausgerichtet wurde der gemeinsame Tag von der Kolpingsfamilie Schladen.

Die Wanderung gestaltete sich als gemütlicher Spaziergang zu den 2025 fertiggestellten Windrädern des Bürgerwindparks Beuchte (10 x Vestas V162 6.2 MW., 169 m Nabenhöhe, Rotordurchmesser: 162 m, Gesamthöhe: 250 m). Der erste Stopp erfolgte am neu errichteten Umspannwerk (Kapazität: 100 Megawatt). Es gab Informationen über die Eröffnungsfeier des Windparks mit beeindruckenden Fotos vom „Innenleben“ einer Windkraftanlage. Beim zweiten Stopp wurde mit Bildern aus der Broschüre der Firma Ebert Erneuerbare Energien die Entwicklung von Oktober 2023 bis Juni 2025 aufgezeigt: Infrastruktur, Fundamentarbeiten, Schwertransporte, Großkomponenten, Betonpumpe, Großkrane.

Wieder am Pfarrheim angekommen, duftete es bereits köstlich nach Gegrilltem. Weitere Kolpinggeschwister fanden sich zum Mittagessen ein. Bei kühlen Getränken, leckerem Grillgut, gespendeten Salaten und Dessert sowie Kaffee und Kuchen freuten sich alle über das gemeinsame Treffen im Bezirk und genossen den Nachmittag.

Foto: Helmut Hohaus


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Webshop Goslarsche Höfe

Schutzkonzept