UN|SICHTBARER TERROR - Eröffnung der Fotoausstellung in St. Jakobi

Datum:
Sonntag, 27.04.25
Uhrzeit:
17:00 - 17:45
Beschreibung:

Mit einer kleinen Vernissage wird heute Abend die Ausstellung "UN|SICHTBARER TERROR. Orte rechter Gewalt in Deutschland" eröffnet. Der Fotograf der Exponate, Mark Mühlhaus, wird anwesend sein. Für die Katholische Kirche Nordharz wird Pfarrer Thomas Mogge einige Worte sprechen und Frank Ahrens für das Goslarer Bündnis gegen Rechtextremismus. Umrahmt werden die Beiträge durch Musik von Yousef Emanuel (Klarinette) und Mirella Asaad (Keyboard).

Die Ausstellung besteht aus 18 Aufstellern mit insgesamt 35 Bildern. Die Fotografien mit ihren zugehörigen Gewaltgeschichten werden ergänzt um die Stimmen von Überlebenden und Betroffenen rechter Gewalt. Sie geben in Hörstücken Einblicke in ihre vielfältige Auseinandersetzung mit erlebten Anschlägen, Übergriffen und Attacken und zeugen von den tiefen Spuren, die diese bei vielen hinterließ. Die Hörstücke lassen sich mit Hilfe der QR-Codes in der Begleitbroschüre aufrufen. Die Audiodateien sowie die Texte zu den Bildern sind online zusätzlich auf Englisch und Türkisch abrufbar.

Vom 28. April bis zum 11. Mai kann die Ausstellung jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche, Goslar, angeschaut werden. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai. Eine Aufstellung aller Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite goslar-gegen-rechtsextremismus.de

Gefördert wird die Ausstellung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!


Tag der Befreiung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke

UN|SICHTBARER TERROR - Eröffnung der Fotoausstellung in St. Jakobi

Datum:
Sonntag, 27.04.25
Uhrzeit:
17:00 - 17:45
Beschreibung:

Mit einer kleinen Vernissage wird heute Abend die Ausstellung "UN|SICHTBARER TERROR. Orte rechter Gewalt in Deutschland" eröffnet. Der Fotograf der Exponate, Mark Mühlhaus, wird anwesend sein. Für die Katholische Kirche Nordharz wird Pfarrer Thomas Mogge einige Worte sprechen und Frank Ahrens für das Goslarer Bündnis gegen Rechtextremismus. Umrahmt werden die Beiträge durch Musik von Yousef Emanuel (Klarinette) und Mirella Asaad (Keyboard).

Die Ausstellung besteht aus 18 Aufstellern mit insgesamt 35 Bildern. Die Fotografien mit ihren zugehörigen Gewaltgeschichten werden ergänzt um die Stimmen von Überlebenden und Betroffenen rechter Gewalt. Sie geben in Hörstücken Einblicke in ihre vielfältige Auseinandersetzung mit erlebten Anschlägen, Übergriffen und Attacken und zeugen von den tiefen Spuren, die diese bei vielen hinterließ. Die Hörstücke lassen sich mit Hilfe der QR-Codes in der Begleitbroschüre aufrufen. Die Audiodateien sowie die Texte zu den Bildern sind online zusätzlich auf Englisch und Türkisch abrufbar.

Vom 28. April bis zum 11. Mai kann die Ausstellung jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche, Goslar, angeschaut werden. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai. Eine Aufstellung aller Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite goslar-gegen-rechtsextremismus.de

Gefördert wird die Ausstellung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!


Tag der Befreiung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke