Ferienfreizeit 2023 in Dänemark

Auf dieser Seite finden Sie kurze Artikel der Teilnehmer und Gruppenleiter zu den einzelnen Tagen in Dänemark. Wenn Sie auf die Fotos klicken öffnet sich eine Diashow aller Fotos.

22. Juli - Zuflucht im Heimathafen

Von Gabriele Kronemann - 33 Jungpiraten haben Zuflucht im Heimathafen gefunden und wurden herzlich von ihren Familien in die Arme geschlossen.

Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
 

21. Juli - Klar machen zum Anker lichten

Von Gabriele Kronemann – Der letzte Tag im Piratenlager verlangte von den Jungpiraten noch einmal alles ab. Jeder hatte die Aufgabe für einen anderen Piraten eine nette Flaschenbotschaft zu schreiben. Für den Musicalabend musste sich vorbereitet werden, ein großes Stück Kuchen musste verzehrt werden und Kontakte mussten ausgetauscht werden. Aber das Wichtigste war klar Schiff zu machen. Und da morgen um 9 Uhr die Anker gelichtet werden, hieß es heute die Seesäcke zu packen und die Kojen zu reinigen.

Wir können alle zu Hause gebliebenen beruhigen -wir haben alles geschafft und niemand ist über die Planke gegangen. Alle 43 Piraten werden morgen auf Fahrt in Richtung Heimathafen gehen.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

20. Juli - Piratencasino

Von Gabriele Kronemann – Jungpirat Alexander hatte heute Geburtstag. Ein Grund zu feiern.

Nach einem Kreativprogramm am Vormittag, und einem zünftigen Mittagessen vom offenen Feuer, wurde am Nachmittag das Dodge Ball – Turnier erfolgreich zu Ende gespielt. Anschließend ging es auf das „rote Sofa“.

Nach dem Abendessen enterten die Piraten das Piratencasino. Jeder Pirat bekam 20 Münzen Startkapital. An 8 Tischen wurde gezockt was das Zeug hält. Unsere Piraten waren völlig begeistert.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

19. Juli - Klar Schiff und jede Menge Spaß

Von Gabriele Kronemann – Wer abends lange feiert schläft morgens gerne aus. Nach dem Frühstück wurde klar Schiff gemacht und die letzten Spuren des Feierns beseitigt. Am Nachmittag machten unsere Piraten den Madsby Spielpark in Fredericia unsicher. Alle hatten jede Menge Spaß und das große Softeis machte den Tag perfekt.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

18. Juli - Kräftemessen der Piraten

Von Gabriele Kronemann und Barbara Bothe – Beim Spiel „Schlag die Leiter“ traten die Piratenkadetten gegen ihre Ausbilder in verschiedenen Disziplinen an. Es ging um Geschicklichkeit, Köpfchen und Mut. Die Kadetten gewannen den Wettkampf 5 : 4. Daraufhin revangierten sich die Ausbilder mit einer Wasserschlacht.

Um Jungpirateninnen und Jungpiraten zu werden, mussten alle Kadetten am Nachmittag eine Prüfung mit verschiedenen Aufgaben ablegen. Alle haben die Prüfung bestanden. Glückwunsch! Dies wurde mit einem Piratenfest gefeiert. In der Kombüse herrschte bereits am Nachmittag Hochdruck. Es wurde gebacken, geschnippelt, Piratencocktails gemixt usw. Während dessen wurde die Messe für das Fest hergerichtet. Die Speisenauswahl war reichlich. Frisch gebackenes Brot, belegte Brötchen, Kanonenkugeln, frisches Kraftfutter und noch mehr stand auf den Tischen bereit.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

17. Juli - Piratentheater

Von Gabriele Kronemann – Ein kreativer Tag liegt hinter uns. Nachdem sich jeder Piratenkadett am Vormittag, für seinen Anteil am gestern gehobenen Schatz, eine Schatzkiste gestaltete, bekamen sie am Nachmittag die Aufgabe ein Theaterstück zu schreiben. Aufgeteilt in 6 Gruppen wurden die Akte verlost. Damit sich die Akte auch gut aneinanderreihen konnten, waren Anfang und Ende jeweils vorgegeben. Nach dem Abendessen bei „MC Smuutje“ gab es die Premiere. Sie war ein voller Erfolg.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

16. Juli - Auf zu den Pirateninseln

Von Mathis Redemann – Unsere Piratenkadetten durften sich heute ihre persönlichen Wunschpirateninseln aus Naturmaterialien bauen. Da nur Inseln mit interessanter Geschichte gute Pirateninseln sein können, galt es sich diese und kleine weitere Details auszudenken. Die darauffolgenden Präsentationen handelten somit von Monstern, Schätzen, Flüchen, Meerjungfrauen, Unglücken und natürlich Piraten. Hier die Geschichte der Gruppe Attacke:

 

Monster Iland – Schreckliche Vorgeschichte

Damals war alles friedlich und schön auf der Insel, doch schon bald änderte sich alles. Auf dem Festland wurden schon seit langer Zeit Legenden und Sagen von einer wunderschönen Insel erzählt, die einen Schatz beherbergen soll. So kam es auch dazu, dass sich Piraten von allen Weltmeeren auf den Weg machten, diesen Schatz zu erbeuten.

Viele Jahre lang versuchten die „toten Seelen“, wie man sie heute nennt, es auch. Doch nach und nach scheiterten sie alle. Schuld daran war ein Monster. Ein Monster, dass den Namen „Lord Ness“ trug. Das Monster hatte lange Tintenfischarme und spitze Zähne, mit denen es sich dafür gerecht hatte, dass die Piraten den besonderen Schatz der Insel rauben wollten. Seitdem ist das gute Wetter und das fröhliche Leben auf der Insel fort. Auch heutzutage sind noch viele versteinerte Piraten auf der Insel zu finden. Doch so langsam baut sich die Insel wieder von selbst auf und die ersten Bäume tragen wieder Früchte.

 

Auch in der Disziplin der Schatzsuche durften sich unsere Kadetten erneut messen. Mit einer Schatzkarte ausgestattet waren sie in Gruppen unterwegs um den Schatz zu heben. Ehe der Strand komplett umgegraben war, setzte doch einer den finalen Spatenstich. Frisch bestückt mit Münzen und Augenklappen ging es nach kurzer Rast am Strand wieder in den „sicheren Hafen“.

Unser Sonntag endete mit einem Gottesdienst und viel Gesang.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

15. Juli - Legoland geentert

Von Gabriele Kronemann – Unsere großen und kleinen Piraten verbrachten einen schönen Tag im Legoland. Jeder fand das Fahrgeschäft, welches zu seinen Vorlieben passte. Leckereien gab es reichlich zur Auswahl. Und die Sonne verwöhnte uns zur Abwechslung mit ihren wärmenden Strahlen.

Unser tägliches Donnerwetter kommt gewiss, und wenn es erst am Abend ist. So wurde unser Lagerfeuerabend unsanft beendet.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

14. Juli - Sportliche Piraten

Von Gabriele Kronemann – Heute mussten die Piratenschüler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Die Piratenausbilder hatten rund ums Haus verschiedene Stationen aufgebaut an denen Sportlichkeit, Geschick, Teamgeist usw. gefordert waren. Blind wurde Memory gespielt, rückwärts und über Kopf musste Wasser (möglichst ohne etwas zu verschütten) transportiert werden, es galt einer Person aus der Gruppe möglichst viele Wäscheklammern am Körper anzuklammern, Wasserbomben sollten zum Platzen gebracht werden, mit einem T-Shirt sollte möglichst viel Wasser transportiert werden, an einer weiteren Station mussten Gegenstände in einer Fühltasche erraten werden und an einer letzten Station musste mit viel Geschick gemeinsam ein Ball transportiert werden.

Tatsächlich regnete es heute mal nicht, so machten sich unsere Piraten nach dem Mittagessen auf den Weg zum Strand.

Mit Piratenraten ging der Tag zu Ende.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

13. Juli - Piraten rudern in den Abend

Von Gabriele Kronemann – Die Piratenausbilder mussten auch heute mit ihrem Programm spontan sein. Denn eine Sache haben wir seit Montag gelernt; das Donnerwetter und der Regen am Tag kommen ganz gewiss, und wenn es erst am Abend ist. Naja, oder in der Nacht.

Der Vormittag ließ jedoch das Spiel „Capture the Flag“ zu. So ging es in 3 Teams raus in den Wald und quer Feld ein. Am Ende hatte es ein Team geschafft, die Fahnen der beiden anderen Teams zu rauben.

Nach einem feurigen Mittagessen und einer Pause wurden unsere Piraten noch einmal kreativ und arbeiteten weiter an ihren Outfits.

Am Abend begleiteten die Piraten während eines Mitmachfilms „Wickie auf großer Fahrt“ und ruderten zu guter Letzt mit „Aloha Heja He“ in die Nacht.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

12. Juli - Piraten auf Tour

Von Gabriele Kronemann und Barbara Bothe – Nachdem uns ein Gewitter in der Nacht aus dem Schlaf riss, starten wir trotzdem früh am Morgen mutig in den Tag. Der Tropenzoo in Randers mit seinen tierischen Bewohnern war unser Ziel, und Ansporn pünktlich um 8 Uhr im Bus zu sitzen. Es hat sich wirklich gelohnt. Bewohner aus Afrika, Asien und Südamerika warteten auf unsere mutigen Piraten. Auch ein riesiges Aquarium mit richtig großen Fischen gab zu beobachten. Darin schwamm sogar eine kleine Meerjungfrau ihre Runden.

Mit einem Geburtstagseis, welches unser erstes Geburtstagskind ausgab, endete unser Ausflug.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

11. Juli -Lasset die Boote zu Wasser!

Von Gabriele Kronemann und Mathis Redemann – Heute absolvierten unsere angehenden Piraten einen weiteren Ausbildungspunkt. Das Bauen eines Bootes war die Aufgabe. Das Material dafür musste auf dem Weg zum Strand gesammelt werden. Und da unsere Zeit hier begrenzt ist, wurde der Weg gleich noch zur Schulung des Orientierungssinnes genutzt (unterwegs auf dem Meer nicht ganz unwichtig). Es galt den richtigen Weg durch den Wald zu finden. Aus dem gesammelten Material wurden am Strand direkt Boote gebaut, welche von den Piratenausbildern auf Tauglichkeit getestet wurden. Alle Piraten haben auch diese Aufgabe gemeistert.

Um unsere Piraten auch vor Kanonenkugeln zu schützen, spielten wir am Nachmittag ein Dodgeball-Turnier. Dieses wurde jedoch je durch Regen unterbrochen. So wurde aus dem Turnier ein Spielenachmittag.  

Da wir für unsere morgige tropische Expedition gut ausgeruht sein müssen, ging es heute eher in die Kojen.

Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
 

10. Juli - Überraschungen

Von Gabriele Kronemann – Der heutige Tag sollte einige Überraschungen für uns bereithalten. Nur gut, dass wir dies nicht vor dem Aufstehen wussten, sonst wären wir im Bett geblieben. Die Waldarbeiter begannen ihre Holzrückearbeiten bereits weit vor 7 Uhr, dies schien aber nur das Küchenteam zu stören. Es regnete, gut dies war angekündigt, jedoch extremer Starkregen, welcher uns 30 Liter in einer halben Stunde bescherte mit einem kleinen Donnerwetter dazu, das war echt eine Überraschung. Weitere Überraschungen in diesem Zusammenhang lassen wir hier mal außen vor. Nur so viel - die Leiter hatten ordentlich zu tun uns vor großem Unheil zu bewahren. Danke dafür.

Unsere Gruppe ist echt toll. Die Jugendleiter sind sehr stolz auf alle Teilnehmer. Sie hören zu, finden schnell zur Ruhe und sind unheimlich kreativ. Der erste Teil des Piratenoutfits wurde heute fertig. Am Nachmittag wurden unsere Piraten über mehrere „Inseln“ und „Eisschollen“ und auch durch Netze geschickt. Auf diesem Weg hatten sie vielfältige Aufgaben zu bewältigen aber am Ende haben sie alle die Kadettenprüfung zur Piratenaufnahme bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
 

09. Juli - Kennenlernen

Von Gabriele Kronemann - Der Tag heute stand ganz im Zeichen des Kennenlernen. Die Gruppe hat sich weiter kennengelernt, wir haben das Haus und das Gelände drum herum kennengelernt, den Strand und das Meer und am Abend wurde das Thema der Freizeit errätselt; Piraten.

Die Sonne meinte es gut und wurde ausgiebig genossen. Ein leichter Wind sorgte für tolle Wellen, das kühle Meer jedoch fand nicht bei allen Begeisterung.

Beim Gottesdienst am Abend haben wir unsere Singstimmen kennengelernt, haben gemeinsam an einem Netz geknüpft, unsere Wünsche für die Zeit der Freizeit auf einen Fisch geschrieben.

Achja, und wir haben heute unsere Küche und ihre Eigenheiten kennengelernt und konnten so ein leckeres Sonntagsessen zaubern.

 

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

08. Juli: Kids zum Vejle Fjord gestartet

Von Gabriele Kronemann - Die ersten Tänze sind getanzt, erste Spiele gespielt und das erste Abendessen haben wir im Bauch. Wir sind ein bunt gemischter, aber mega gut gelaunter Haufen, der so hoffen wir, im Laufe der Freizeit zu einer guten Gruppe zusammen wächst.

Jetzt  genießen wir unsere erste Nachtruhe und starten morgen so richtig in unsere Freizeittage.

Eins wollen wir Sie noch wissen lassen: Sollten Sie auf unseren Fotos ein Kind mit einem Gipsarm und einen Jugendleiter mit Verband sehen, machen Sie sich bitte keine Sorgen; wir haben sie verletzt von zu Hause mitgenommen und pflegen sie jetzt gesund.

Foto: Barbara Bothe

Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke

Ferienfreizeit 2023 in Dänemark

Auf dieser Seite finden Sie kurze Artikel der Teilnehmer und Gruppenleiter zu den einzelnen Tagen in Dänemark. Wenn Sie auf die Fotos klicken öffnet sich eine Diashow aller Fotos.

22. Juli - Zuflucht im Heimathafen

Von Gabriele Kronemann - 33 Jungpiraten haben Zuflucht im Heimathafen gefunden und wurden herzlich von ihren Familien in die Arme geschlossen.

Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
Foto: Gabriele Kronemann
 

21. Juli - Klar machen zum Anker lichten

Von Gabriele Kronemann – Der letzte Tag im Piratenlager verlangte von den Jungpiraten noch einmal alles ab. Jeder hatte die Aufgabe für einen anderen Piraten eine nette Flaschenbotschaft zu schreiben. Für den Musicalabend musste sich vorbereitet werden, ein großes Stück Kuchen musste verzehrt werden und Kontakte mussten ausgetauscht werden. Aber das Wichtigste war klar Schiff zu machen. Und da morgen um 9 Uhr die Anker gelichtet werden, hieß es heute die Seesäcke zu packen und die Kojen zu reinigen.

Wir können alle zu Hause gebliebenen beruhigen -wir haben alles geschafft und niemand ist über die Planke gegangen. Alle 43 Piraten werden morgen auf Fahrt in Richtung Heimathafen gehen.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

20. Juli - Piratencasino

Von Gabriele Kronemann – Jungpirat Alexander hatte heute Geburtstag. Ein Grund zu feiern.

Nach einem Kreativprogramm am Vormittag, und einem zünftigen Mittagessen vom offenen Feuer, wurde am Nachmittag das Dodge Ball – Turnier erfolgreich zu Ende gespielt. Anschließend ging es auf das „rote Sofa“.

Nach dem Abendessen enterten die Piraten das Piratencasino. Jeder Pirat bekam 20 Münzen Startkapital. An 8 Tischen wurde gezockt was das Zeug hält. Unsere Piraten waren völlig begeistert.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

19. Juli - Klar Schiff und jede Menge Spaß

Von Gabriele Kronemann – Wer abends lange feiert schläft morgens gerne aus. Nach dem Frühstück wurde klar Schiff gemacht und die letzten Spuren des Feierns beseitigt. Am Nachmittag machten unsere Piraten den Madsby Spielpark in Fredericia unsicher. Alle hatten jede Menge Spaß und das große Softeis machte den Tag perfekt.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

18. Juli - Kräftemessen der Piraten

Von Gabriele Kronemann und Barbara Bothe – Beim Spiel „Schlag die Leiter“ traten die Piratenkadetten gegen ihre Ausbilder in verschiedenen Disziplinen an. Es ging um Geschicklichkeit, Köpfchen und Mut. Die Kadetten gewannen den Wettkampf 5 : 4. Daraufhin revangierten sich die Ausbilder mit einer Wasserschlacht.

Um Jungpirateninnen und Jungpiraten zu werden, mussten alle Kadetten am Nachmittag eine Prüfung mit verschiedenen Aufgaben ablegen. Alle haben die Prüfung bestanden. Glückwunsch! Dies wurde mit einem Piratenfest gefeiert. In der Kombüse herrschte bereits am Nachmittag Hochdruck. Es wurde gebacken, geschnippelt, Piratencocktails gemixt usw. Während dessen wurde die Messe für das Fest hergerichtet. Die Speisenauswahl war reichlich. Frisch gebackenes Brot, belegte Brötchen, Kanonenkugeln, frisches Kraftfutter und noch mehr stand auf den Tischen bereit.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

17. Juli - Piratentheater

Von Gabriele Kronemann – Ein kreativer Tag liegt hinter uns. Nachdem sich jeder Piratenkadett am Vormittag, für seinen Anteil am gestern gehobenen Schatz, eine Schatzkiste gestaltete, bekamen sie am Nachmittag die Aufgabe ein Theaterstück zu schreiben. Aufgeteilt in 6 Gruppen wurden die Akte verlost. Damit sich die Akte auch gut aneinanderreihen konnten, waren Anfang und Ende jeweils vorgegeben. Nach dem Abendessen bei „MC Smuutje“ gab es die Premiere. Sie war ein voller Erfolg.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

16. Juli - Auf zu den Pirateninseln

Von Mathis Redemann – Unsere Piratenkadetten durften sich heute ihre persönlichen Wunschpirateninseln aus Naturmaterialien bauen. Da nur Inseln mit interessanter Geschichte gute Pirateninseln sein können, galt es sich diese und kleine weitere Details auszudenken. Die darauffolgenden Präsentationen handelten somit von Monstern, Schätzen, Flüchen, Meerjungfrauen, Unglücken und natürlich Piraten. Hier die Geschichte der Gruppe Attacke:

 

Monster Iland – Schreckliche Vorgeschichte

Damals war alles friedlich und schön auf der Insel, doch schon bald änderte sich alles. Auf dem Festland wurden schon seit langer Zeit Legenden und Sagen von einer wunderschönen Insel erzählt, die einen Schatz beherbergen soll. So kam es auch dazu, dass sich Piraten von allen Weltmeeren auf den Weg machten, diesen Schatz zu erbeuten.

Viele Jahre lang versuchten die „toten Seelen“, wie man sie heute nennt, es auch. Doch nach und nach scheiterten sie alle. Schuld daran war ein Monster. Ein Monster, dass den Namen „Lord Ness“ trug. Das Monster hatte lange Tintenfischarme und spitze Zähne, mit denen es sich dafür gerecht hatte, dass die Piraten den besonderen Schatz der Insel rauben wollten. Seitdem ist das gute Wetter und das fröhliche Leben auf der Insel fort. Auch heutzutage sind noch viele versteinerte Piraten auf der Insel zu finden. Doch so langsam baut sich die Insel wieder von selbst auf und die ersten Bäume tragen wieder Früchte.

 

Auch in der Disziplin der Schatzsuche durften sich unsere Kadetten erneut messen. Mit einer Schatzkarte ausgestattet waren sie in Gruppen unterwegs um den Schatz zu heben. Ehe der Strand komplett umgegraben war, setzte doch einer den finalen Spatenstich. Frisch bestückt mit Münzen und Augenklappen ging es nach kurzer Rast am Strand wieder in den „sicheren Hafen“.

Unser Sonntag endete mit einem Gottesdienst und viel Gesang.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

15. Juli - Legoland geentert

Von Gabriele Kronemann – Unsere großen und kleinen Piraten verbrachten einen schönen Tag im Legoland. Jeder fand das Fahrgeschäft, welches zu seinen Vorlieben passte. Leckereien gab es reichlich zur Auswahl. Und die Sonne verwöhnte uns zur Abwechslung mit ihren wärmenden Strahlen.

Unser tägliches Donnerwetter kommt gewiss, und wenn es erst am Abend ist. So wurde unser Lagerfeuerabend unsanft beendet.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

14. Juli - Sportliche Piraten

Von Gabriele Kronemann – Heute mussten die Piratenschüler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Die Piratenausbilder hatten rund ums Haus verschiedene Stationen aufgebaut an denen Sportlichkeit, Geschick, Teamgeist usw. gefordert waren. Blind wurde Memory gespielt, rückwärts und über Kopf musste Wasser (möglichst ohne etwas zu verschütten) transportiert werden, es galt einer Person aus der Gruppe möglichst viele Wäscheklammern am Körper anzuklammern, Wasserbomben sollten zum Platzen gebracht werden, mit einem T-Shirt sollte möglichst viel Wasser transportiert werden, an einer weiteren Station mussten Gegenstände in einer Fühltasche erraten werden und an einer letzten Station musste mit viel Geschick gemeinsam ein Ball transportiert werden.

Tatsächlich regnete es heute mal nicht, so machten sich unsere Piraten nach dem Mittagessen auf den Weg zum Strand.

Mit Piratenraten ging der Tag zu Ende.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

13. Juli - Piraten rudern in den Abend

Von Gabriele Kronemann – Die Piratenausbilder mussten auch heute mit ihrem Programm spontan sein. Denn eine Sache haben wir seit Montag gelernt; das Donnerwetter und der Regen am Tag kommen ganz gewiss, und wenn es erst am Abend ist. Naja, oder in der Nacht.

Der Vormittag ließ jedoch das Spiel „Capture the Flag“ zu. So ging es in 3 Teams raus in den Wald und quer Feld ein. Am Ende hatte es ein Team geschafft, die Fahnen der beiden anderen Teams zu rauben.

Nach einem feurigen Mittagessen und einer Pause wurden unsere Piraten noch einmal kreativ und arbeiteten weiter an ihren Outfits.

Am Abend begleiteten die Piraten während eines Mitmachfilms „Wickie auf großer Fahrt“ und ruderten zu guter Letzt mit „Aloha Heja He“ in die Nacht.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

12. Juli - Piraten auf Tour

Von Gabriele Kronemann und Barbara Bothe – Nachdem uns ein Gewitter in der Nacht aus dem Schlaf riss, starten wir trotzdem früh am Morgen mutig in den Tag. Der Tropenzoo in Randers mit seinen tierischen Bewohnern war unser Ziel, und Ansporn pünktlich um 8 Uhr im Bus zu sitzen. Es hat sich wirklich gelohnt. Bewohner aus Afrika, Asien und Südamerika warteten auf unsere mutigen Piraten. Auch ein riesiges Aquarium mit richtig großen Fischen gab zu beobachten. Darin schwamm sogar eine kleine Meerjungfrau ihre Runden.

Mit einem Geburtstagseis, welches unser erstes Geburtstagskind ausgab, endete unser Ausflug.

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
 

11. Juli -Lasset die Boote zu Wasser!

Von Gabriele Kronemann und Mathis Redemann – Heute absolvierten unsere angehenden Piraten einen weiteren Ausbildungspunkt. Das Bauen eines Bootes war die Aufgabe. Das Material dafür musste auf dem Weg zum Strand gesammelt werden. Und da unsere Zeit hier begrenzt ist, wurde der Weg gleich noch zur Schulung des Orientierungssinnes genutzt (unterwegs auf dem Meer nicht ganz unwichtig). Es galt den richtigen Weg durch den Wald zu finden. Aus dem gesammelten Material wurden am Strand direkt Boote gebaut, welche von den Piratenausbildern auf Tauglichkeit getestet wurden. Alle Piraten haben auch diese Aufgabe gemeistert.

Um unsere Piraten auch vor Kanonenkugeln zu schützen, spielten wir am Nachmittag ein Dodgeball-Turnier. Dieses wurde jedoch je durch Regen unterbrochen. So wurde aus dem Turnier ein Spielenachmittag.  

Da wir für unsere morgige tropische Expedition gut ausgeruht sein müssen, ging es heute eher in die Kojen.

Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
Barbara Bothe
 

10. Juli - Überraschungen

Von Gabriele Kronemann – Der heutige Tag sollte einige Überraschungen für uns bereithalten. Nur gut, dass wir dies nicht vor dem Aufstehen wussten, sonst wären wir im Bett geblieben. Die Waldarbeiter begannen ihre Holzrückearbeiten bereits weit vor 7 Uhr, dies schien aber nur das Küchenteam zu stören. Es regnete, gut dies war angekündigt, jedoch extremer Starkregen, welcher uns 30 Liter in einer halben Stunde bescherte mit einem kleinen Donnerwetter dazu, das war echt eine Überraschung. Weitere Überraschungen in diesem Zusammenhang lassen wir hier mal außen vor. Nur so viel - die Leiter hatten ordentlich zu tun uns vor großem Unheil zu bewahren. Danke dafür.

Unsere Gruppe ist echt toll. Die Jugendleiter sind sehr stolz auf alle Teilnehmer. Sie hören zu, finden schnell zur Ruhe und sind unheimlich kreativ. Der erste Teil des Piratenoutfits wurde heute fertig. Am Nachmittag wurden unsere Piraten über mehrere „Inseln“ und „Eisschollen“ und auch durch Netze geschickt. Auf diesem Weg hatten sie vielfältige Aufgaben zu bewältigen aber am Ende haben sie alle die Kadettenprüfung zur Piratenaufnahme bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
Foto:Barbara Bothe
 

09. Juli - Kennenlernen

Von Gabriele Kronemann - Der Tag heute stand ganz im Zeichen des Kennenlernen. Die Gruppe hat sich weiter kennengelernt, wir haben das Haus und das Gelände drum herum kennengelernt, den Strand und das Meer und am Abend wurde das Thema der Freizeit errätselt; Piraten.

Die Sonne meinte es gut und wurde ausgiebig genossen. Ein leichter Wind sorgte für tolle Wellen, das kühle Meer jedoch fand nicht bei allen Begeisterung.

Beim Gottesdienst am Abend haben wir unsere Singstimmen kennengelernt, haben gemeinsam an einem Netz geknüpft, unsere Wünsche für die Zeit der Freizeit auf einen Fisch geschrieben.

Achja, und wir haben heute unsere Küche und ihre Eigenheiten kennengelernt und konnten so ein leckeres Sonntagsessen zaubern.

 

Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe
Foto: Barbara Bothe

08. Juli: Kids zum Vejle Fjord gestartet

Von Gabriele Kronemann - Die ersten Tänze sind getanzt, erste Spiele gespielt und das erste Abendessen haben wir im Bauch. Wir sind ein bunt gemischter, aber mega gut gelaunter Haufen, der so hoffen wir, im Laufe der Freizeit zu einer guten Gruppe zusammen wächst.

Jetzt  genießen wir unsere erste Nachtruhe und starten morgen so richtig in unsere Freizeittage.

Eins wollen wir Sie noch wissen lassen: Sollten Sie auf unseren Fotos ein Kind mit einem Gipsarm und einen Jugendleiter mit Verband sehen, machen Sie sich bitte keine Sorgen; wir haben sie verletzt von zu Hause mitgenommen und pflegen sie jetzt gesund.

Foto: Barbara Bothe

Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke